DTSA **
- Anmeldeschluss:
- 6. Mär 2023
- Kurs-Nr.:
- DTSA-2-2023
- Ort:
- Bornheim / Brühl / Eschweiler
- Level:
- CMAS* / OWD
- Trainer:
Beschreibung
Kursziel: Die Bewerber sollen in Theorie und Praxis mit den Grundsätzen für die selbständige Durchführung von Tauchgängen im Freiwasser vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses sollen sie Tauchgänge sicher planen und durchführen können.
Theorie: Der Theorieteil findet ab Anfang März 2023, gemeinsam mit der Theorie für das DTSA ***, an ca. 6-10 Abenden nach vorheriger Absprache als Webkonferenz statt. Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn des Kurses.
Praxis: Die Praxistauchgänge werden nach Absprache mit den Tauchlehrern der VilleTaucher durchgeführt.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter: 16 Jahre
- Bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Personensorgeberechtigten (in der Regel beider Elternteile) erforderlich.
- DTSA * (ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der VDST-Äquivalenzliste)
- AK "Orientierung beim Tauchen" (wird vom Verein zu Saisonbeginn durchgeführt)
- AK "Gruppenführung" (wird vom Verein zu Saisonbeginn durchgeführt)
- SK "Meeresbiologie" und "Süßwasserbiologie" werden empfohlen
- Um als Taucher der Leistungsstufe ** brevetiert zu werden, müssen die Bewerber ausreichende taucherische Erfahrung nachweisen können. Dazu müssen die Bewerber nach der Brevetierung 25 Tauchgänge nachweisen können, davon mindestens 10 auf 15 - 25 Meter Tiefe.
- Gültige Tauchsportärztliche Untersuchung (TSU)
- AK HLW oder ein HLW-Kurs von Mitgliedsorganisationen der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (näheres siehe SK Ordnung –AK HLW), nicht älter als 1 Jahr
- SK „Meeresbiologie“ und „Süßwasserbiologie“ werden empfohlen
Sonderregelungen:
- Pro Tag dürfen nicht mehr als 2 Übungstauchgänge (Übungen mit Gerät) durchgeführt werden.
- Bei Vorlage eines Apnoe-DTSA ** entfallen die äquivalenten Übungen ohne Gerät, wenn zwischen Beginn der Abnahmen zum Apnoe-DTSA und Abschluss des DTSA ** nicht mehr als 3 Jahre liegen.
- Bei Vorlage des DTSA Indoor Aufbau entfallen der theoretische Teil und die gesamten Übungen ohne Gerät sowie die DTG-Übungen 1.1, 2.2, 5.2, 5.3 und 5.4, wenn zwischen Beginn der Abnahmen zum DTSA Indoor Aufbau und Abschluss des DTSA** nicht mehr als 15 Monate liegen.
Mitzubringen:
Theorie: Schreibzeug, Taschenrechner
Praxis: Komplette kaltwassertaugliche Ausrüstung nach Vorgabe des VDST, Logbuch, Tauchpass mit Beitragsnachweis
Teilnehmeranzahl: Mindestens 4 TN, maximal 6 TN (Die Teilnehmerzahlen gelten für die DTSA ** und DTSA *** Kurse zusammen)
Kosten:
Die Kursgebühren betragen 150 € für Vereinsmitglieder sowie 250 € für externe Teilnehmer. Hinzu kommen 19,50 € für die Brevetierung. Die Kursgebühren sind nach Anmeldebestätigung per Überweisung auf das Konto des Vereins zu bezahlen. Eine Barzahlung vor Ort ist NICHT möglich.
Weitere Infos:
Anreise, Verpflegung und die benötigten Tageskarten sind nicht in den Kosten enthalten.
Vereinsmitglieder werden bei der Anmeldung bevorzugt behandelt.
Letzter möglicher Tag für die Anmeldung ist der 05.03.2023.
Stornierungen:
Für die Bearbeitung einer Abmeldung wird auf jeden Fall eine Gebühr von 25% der Kursgebühr erhoben, auch bei Benennung eines Ersatzteilnehmers. Bei Stornierung der Anmeldung nach dem Anmeldeschluss sind die vollen Kursgebühren zu entrichten.